Das Schadensszenario:
Eine international stark beachtete Firma hat ihre 200 Mitarbeiter
zu einer Schiffsfahrt eingeladen. Für sie ist eine umfangreiche
Speisen- und Getränkeversorgung arrangiert worden.
Gäste, Besatzung und Bedienungspersonal nehmen an dem von einem
Partyservice gelieferten Buffet teil.
Die Schiffsrundfahrt beginnt um 6.oo Uhr. Es sollte eine Ganztagesfahrt
werden.
Gegen 9.30 Uhr fühlten sich die ersten Passagiere unwohl und hatten
akute Kreislaufprobleme. Diese Symptome breiteten sich rasch auf
den größten Teil der Gäste und die Schiffsbesatzung aus.
Der Schiffsführer der MS Cecilienhof ruft daher um 9.45 Uhr
den Notruf 112 an. In der Leistelle der Berufsfeuerwehr Potsdam
wird der Notruf entgegen genommen.
Gleichzeitig steuert der Schiffsführer zur nächstgelegenen
Anlegestelle. Beim Anlegemanöver kollidiert das Fahrgastschiff
im Bereich der "Neuen Fahrt" mit dem äußeren Stützpfeiler der
Langen Brücke. Dabei treten erhebliche Beschädigungen am Schiff
auf, es bleibt aber schwimmfähig. Die Shäden an dem Brückenpfeiler
sind dageben marginal.
Aufgrund dieser Havarie und den beim Aufprall aufgetretenen Geräuschen
finden sich zahlreiche Schaulustige auf der Langen Brücke ein.
Sie überqueren unachtsam die Fahrbahnen der Langen Brücke, so dass
mehrere PKW zur Vollbremsung gezwungen werden. Es kommt zu mehreren
Auffahrunfällen, in die auch ein Tanklastzug der Bundeswehr verwickelt wird.
Beim Ausweichmanöver stößt der Tanklastzug zuerst mit einer
entgegenkommenden Straßenbahn zusammen und fährt anschließend
in das Brückengeländer. Er bleibt dort stecken. Allerdings wird
dabei der Tank beschädigt, so dass der mitgeführten Dieselkraftstoff
ausläuft. 5.000 Liter gelangen in die Havel.
Gegen 10:12 Uhr gehen nahezu zeitgleich mehrere Notrufe von Bürgern
in der Leitstelle der Feuerwehr (112) bzw. der Polizei(110) ein.
Daraufhin werden umfangreiche Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes
und der Polizei entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung alarmiert
die sich unverzüglich zum Einsatzort begeben.
zurück zum Einsatz auf der Langen Brücke
Copyright © 1999 - 2007 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bornim e.V.